Anwendungsfelder des Coliminder

Trinkwasser, Prozesswasser und Abwasser

Der COLIMINDER misst die mikrobiologische Qualität von Wasser aller Art. Er ist im gesamten Wasserkreislauf anwendbar für:

-> Echtzeitüberwachung,

-> Frühwarnungen,

-> Prozessrückmeldungen und

-> Prozesskontrolle.

Analyse von Trinkwasser

Kalkablagerungen und Korrosion in Rohren kann Rohrbrüche und Druckverluste verursachen. Die notwendige Wartung und Reinigung von Wärmetauschern, Pumpen oder Produktionsanlagen verursacht hohen Zeitaufwand und Mehrkosten, im Extremfall ist eine Neuanschaffung notwendig. Weiters kommt es zu erhöhten Energiekosten z.B. für Warmwasseraufbereitung oder Pumpleistung.

Dazu kommen oftmals Korrosions- und Hygieneprobleme im Leitungsbestand und den angeschlossenen Peripheriegeräten. Der Einsatz von herkömmlichen Entkalkungsanlagen (Ionentauscher) und chemischen Dosieranlagen zur Lösung dieser Probleme ist kosten- und wartungsintensiv, sowie umweltschädlich.

(Abb.: Zwei  fast vollständig durch Rost ersetzte Sanitärrohre.)

Abwasser Monitoring

Kläranlage

Analyse von Oberflächenwasser 


Sie möchten Kalkablagerungen bzw. Korrosion vermeiden? Sie suchen nach einem umweltfreundlichen und preiswerten Schutz für Ihre Rohrleitungen? Sie wünschen sich, dass Ihr Trinkwasser mit gutem Geschmack und allen gesunden Mineralien aus der Leitung kommt?  Dann ist AQUABION die Lösung für Sie. Basierend auf unserer patentierten Zinkopferanodentechnologie wird AQUABION von mittlerweile mehr als 200.000 Anwendern in ganz Europa eingesetzt.

Umweltfreundlich heißt:

Durchschnittlich wird pro EFH 100 kg Salz in das Abwasser abgegeben, im Mehrfamilienhäusern ca. 50 kg pro Wohnung und das alles jedes Jahr . Da kommen schnell Tausenden von Tonnen Salz zusammen, die in unser sensibles Ökosystem abgegeben werden. Mit unserem Produkt wird das vermieden!

Die innovative Technik des AQUABION

Prozesswasser

Die moderne, umweltfreundliche Wasserbehandlung –  ohne Stromanschluss, ohne laufende Wartung, ohne Chemikalien.

Mit der zertifizierten und vielfach erprobten Technologie nach dem galvanischen Wirkungsprinzip gehören Kalkprobleme und Korrosion/Rost der Vergangenheit an.

+ Schutz von Rohrleitungen, Wärmetauschern, Pumpen, Walzen, etc
+ ohne Einsatz von Chemie, Salz, Magneten, Strom oder dubiosen Inhaltstoffen
+ erhöht die Durchflussleistung
+ stoppt Innenkorrosion innerhalb weniger Wochen
+ wartungsfrei
+ die Härte im Wasser wird nicht reduziert!

Getränkeindustrie

Der AQUABION wird in der Kaltwasserhauptleitung nach der Wasseruhr und einer eventuell vorhandenen Filteranlage installiert.

  • Der Einbau erfolgt durch einen Fachinstallateur
  • Einbauzeit rund 1-2 Stunden
  • danach sofort betriebsbereit

Zusätzlich kann ein kleiner AQUABION bei vorhandenem Pufferwasserspeicher zwischen Zirkulationspumpe und Pufferwasserspeicher installiert werden. Hierdurch wird ein Verkalken des Speichers verhindert und viel Energie eingespart, da 1mm Kalkschicht zu einem erhöhtem Energieverbrauch von ca. 15% führt, d.h. Amortisation in einem Jahr.

 Nach 5-7 Jahren erfolgt der Austausch des Gerätes zum halben Gerätepreis (gegen Rückgabe des Altgerätes, welche zu 100% recycelt wird).

Membranintegrität

Die Funktionsweise des AQUABION® basiert auf dem galvanischen Wirkprinzip in Verbindung mit einer Zinkopferanode. Durch die Ausbildung eines galvanischen Elementes werden Zinkionen im AQUABION® freigesetzt, die mit gelöstem Kohlendioxid im Umlaufwasser sogenannte Impfkristalle bilden. Kalk lagert sich an diesen an, wodurch deutlich größere Kalkkristalle entstehen.


So werden Kalzite, welche verantwortlich für Kalkrückstände in Rohrleitungen sind, in Aragonite umgewandelt. Die Größe und nadelförmige Struktur der Aragonite bewirken, dass der Kalk anhaftungsneutral wird und bereits bestehende Kalkablagerungen und Rost langsam abgetragen werden. Zusätzlich wird eine passivierende Schutzschicht an der Rohrinnenseite ausgebildet, welche die Korrosion nachhaltig verhindert.

Bei Trinkwasserqualität ist von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 5-7 Jahren auszugehen, abhängig von der Wasserqualität (pH-Wert, Härte, etc.) und der Durchflussmenge.  Das Austauschgerät erhält man mit 50% Preisnachlass bei Rückgabe des Altgerätes an HeWu-Tec, welches vollständig recycelt werden kann.

Unser Produktprogramm

reicht für die Installation von DN 15 bis zu DN 250. Das bedeutet, wir können Ihre Rohrleitungen und Warmwasserspeicher  in einem Einfamilienhaus vor Kalk- und Korrosion schützen bis hin zu Installationen im industriellen Bereich mit Durchflüssen von bis zu 330m3/h.

Wir beraten Sie gern.

Schreiben Sie uns eine Mail: office@hewu-tec.de

Data-Sheet_Solo_WS-2238-PS_210908b

Data-Sheet_Mini_WS-2186-R1-PS_210908b